Förderprogramm Stecker-PV
Als eine Maßnahme des Integrierten Klimaschutzkonzepts (kurz: IKK) hat die Stadt Haan zum 30.05.2023 eine Förderrichtlinie für steckerfertige Photovoltaik-Module ("Balkonkraftwerke") veröffentlicht. An dieser Stelle finden Sie im Randbereich die Förderrichtlinie sowie seit dem 07.06.2023 und bis zum 14.06.2023 den Zugang zum Online-Antragsformular, welches wir in das städtische Serviceportal eingebunden haben. Dort finden Sie auch eine kurze Zusammenfassung zu den Fördervoraussetzungen, erforderlichen Unterlagen, Fristen und dem Verfahrensablauf.
In der Zwischenzeit finden Sie im Randbereich Links zur Homepage des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (kurz: VDE), der sich für vereinfachte Rahmenbedingungen einsetzt, und zur Homepage der Verbraucherzentrale, wo viele Fragen zum Thema beantwortet werden. Wertvolle Fachinformationen zur Funktionsweise einer Mini-PV-Anlage, Voraussetzungen für den Betrieb und zu beachtenden Normen finden Sie auch auf der Homepage der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (kurz: DKE).
Außerdem finden Sie im Randbereich die Photovoltaik-Strategie des Bundes, deren Teilziel unter Punkt 3.4 die Erleichterung von Balkon-PV ist. Auf Seite 24-27 ist dargestellt, wie die Ausgangssituation ausschaut und welche Schritte und Maßnahmen die Bundesregierung ergreifen will, um die Anschaffung und Inbetriebnahme solcher kleinen Modulen zur Eigennutzung zu vereinfachen. Wenn Sie planen, sich eine steckerfertige PV-Anlage anzuschaffen, ist es wichtig, dass Sie sich mit den wandelnden Rahmenbedingungen vertraut machen und eine Ahnung davon haben, was sich perspektivisch an der Gesetzeslage ändern wird. Wenn Sie Mieter_in (in einem Mehrfamilienhaus) sind, ist es außerdem empfehlenswert, frühzeitig den Kontakt zur/zum Vermieter_in und ggf. der Hauseigentümergemeinschaft zu suchen.