Sprungziele
Inhalt

STADTRADELN startet am 7. Mai 2023 mit einer Auftakt-Radtour

Am kommenden Sonntag, 07.05.2023, startet Haan gemeinsam mit allen kreisangehörigen Städten in die neue STADTRADELN-Runde! Dann heißt es wieder: „Auto stehen lassen, rauf aufs Fahrrad und um die Wette strampeln“.  Aktuell haben sich bereits 46 Teams und rund 600 Radler_innen angemeldet!

Auftakt-Tour am Sonntag, 07.05 mit dem ADFC Haan

Zum Auftakt bietet der ADFC Haan wieder eine Radtour an. Los geht es am Sonntag, 07.05. um 10:30 Uhr am Rathaus-Parklatz.

Der erste Teil der Tour führt über eine steigungsarme Strecke nach Velbert zum Europafest. Nach einer Pause beginnt der sportlichere Teil der Radtour. Wir fahren durch das Angerbachtal und über Erkrath wieder zurück nach Haan. Auf der 60km - Runde mit 600m Anstiegen geht es fast ausschließlich über asphaltierte Wege. Für den Rückweg kann aber auch die ausgeschilderte Route der Niederbergbahntrasse genutzt werden! Anmeldung erwünscht unter joerg.pieper@adfc-haan.de 

Fahrradwaschanlage auf dem Bürgerfest am Sonntag, 14.05.

Passend zum Start in die Fahrradsaison und zur STADTRADELN-Aktion bietet die Stadt am Sonntag, 14.05., von 11 - 18 Uhr eine vollautomatische Fahrradwäsche an! Kommen Sie mit dem Fahrrad zum Bürgerfest und lassen Sie ihr Fahrrad frühlingsfit machen. Selbstverständlich kostenfrei. Die Fahrradwaschanalge steht auf dem Bürgerfest, Höhe KODI.

Noch nicht angemeldet? So geht's

Wer mitradeln möchte kann sich gerne noch unter https://www.stadtradeln.de/haan anmelden. Auch nach dem Start am Sonntag ist eine Anmeldung noch jederzeit möglich. Man kann ein eigenes Team gründen oder sich einem Team anschließen.

Bis zum 27. Mai sind alle herzlich eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich wie privat für den Klimaschutz und für unsere Stadt zu sammeln. Die Fahrradkilometer können überall erradelt werden, in Haan, in Ihrer Heimatstadt und auch im Urlaub. Egal ob mit dem Fahrrad, Pedelec oder E-Bike. Jeder Kilometer zählt.

Selbstverständlich werden in Haan auch wieder die aktivste Radlerin, der aktivste Radler, die aktivste Schule, und das aktivste Team ausgezeichnet. Wir freuen uns auf drei fahrradaktive Wochen und wünschen viel Spaß!

03.05.2023 

FAQ STADTRADELN

Was ist STADTRADELN?

Das "STADTRADELN" ist eine weltweite Klimaschutz-Kampagne und das größte kommunale Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem über 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören. Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker/-innen und Bürger/-innen bei der Kampagne "STADTRADELN" des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Es ist als Wettbewerb konzipiert, um für das Thema Radfahren zu begeistern. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivste Kommunalparlamente und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Radlerinnen/ Radler einer Stadt. Die Aktion findet jährlich vom 1. Mai – 30. September statt. Die Städte entscheiden selbst, in welchen Zeitraum sie ihre 21 Tage legen.

Wer kann teilnehmen?

Jeder, der in Haan wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, kann mitmachen. Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Organisationen, Familien oder Freundeskreise können ein eigenes Team bilden. Voraussetzung ist nur, dass das Team aus mindestens 2 Personen besteht. Solofahrer können sich einem offenen Team anschließen. Alle sind eingeladen drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für die Gartenstadt zu sammeln. Übrigens: Auch E-Bikes und Pedelecs zählen dazu! Die Spinning-Maschine im Fitnesscenter allerdings nicht.

Wie kann man sich anmelden?

Jeder kann sich unter www.stadtradeln.de/haan registrieren. Man kann sich einem bereits bestehenden Team anschließen, oder ein eigenes Team gründen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.

Wie werden die gefahrenen Kilometer erfasst?

Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage erradelt wird, wird gezählt. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet nicht an der Stadt- oder Landesgrenze, das heißt auch die Radtour am Urlaubsort zählt mit!

Die geradelten Kilometer können zum Beispiel mit einem Fahrradcomputer, der kostenlosen „STADTRADELN-App“ (https://www.stadtradeln.de/app/) oder einem Routenplaner ermittelt oder geschätzt werden und sollten zeitnah (spätestens bis eine Woche nach Ende der STADTRADELN-Aktion) in den Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de/haan eingegeben werden.

Allgemeine Informationen unter www.stadtradeln.de