STADTRADELN startet am 01. Juni 2025 - Jetzt anmelden!
Am Sonntag geht’s wieder los! Dann startet die STADTRADELN-Saison in die nächste Runde. Vom 01. – 21. Juni 2025 heißt es wieder ordentlich in die Pedale treten, Kilometer sammeln und wenn möglich, das Auto stehen lassen.
Aktueller Stand:
Aktuell haben sich bereits 46 Teams angemeldet, wie z.B. „Die Ittertaler Schürzenjäger der Haaner Tafel“, „Keine Gnade für die Wade“ oder die „Pedalpiraten“.
Im letzten Jahr wurden 127.159 km erradelt und rekordverdächtige 21 t CO2 eingespart. Wir hoffen, dass wir diese Marke knacken können und laden alle Haanerinnen und Haaner herzlich ein, sich auf dem STADTRADELN-Portal anzumelden!
Infos zu Anmeldemöglichkeiten:
Anmeldungen sind möglich unter https://www.stadtradeln.de/haan .
Auf der Homepage der Stadt Haan, unter https://www.haan.de/Stadtradeln haben wir alle Informationen als FAQ zusammengestellt.
Eine Teilnahme ist für alle möglich, die in Haan leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Man kann ein eigenes Team gründen (mind. 2 Personen) oder sich einem bereits bestehenden Team anschließen. Wichtig zu wissen: Auch nach dem 1. Juni kann man noch jederzeit einsteigen!
Tourenprogramm des ADFC Haan:
Wir freuen uns sehr, dass der ADFC Haan auch in diesem Jahr wieder die STADTRADELN-Aktion mit einem tollen Tourenprogramm unterstützt:
- Sonntag, 1. Juni, 12:45 Uhr:
Zum Auftakt findet am Sonntag, 1. Juni, eine „Sternfahrt“ nach Mettmann zum Königshof statt. Dort treffen wir andere ADFC-Touren aus dem Neanderland. Nach einer längeren Pause mit Einkehrmöglichkeit geht es zurück nach Haan.
Tourlänge: 25 km
Start: 12:45 Uhr ab Haaner Rathaus
Link zum Tourenportal des ADFC: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/165405-stadtradeln-in-haan-auftakttour
- 2. Juni, 4. Juni und 6. Juni, je 18:30 Uhr:
In der ersten STADTRADELN-Woche, am Montag, Mittwoch und Freitag, lädt der ADFC Haan zu kurzen Feierabendtouren ein.
Tourlänge: 15 km – 20 km in die Nachbarstädte
Start: 18:30 Uhr ab Haaner Rathaus
Die Touren sind auch im Tourenportal des ADFC Haan zu finden: https://touren-termine.adfc.de/suche?latLng=51.1923262%2C7.0065575&place=Haan
Alle Touren sind sehr leicht zu fahren aber mit den bekannten Steigungen.
Auszeichnungen & Gewinne:
Selbstverständlich werden in Haan auch wieder die aktivste Radlerin, der aktivste Radler, die aktivste Schule, das aktivste Team sowie das größte Team mit einer Urkunde ausgezeichnet. Unter allen Radlerinnen und Radlern, die mindestens 30 km erradelt haben, verlosen wir wieder 10 Stadtgutscheine im Wert von je 25,00 Euro.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen, viele kreative Teamnamen und viele erradelte Kilometer!
Das war STADTRADELN 2024 in Haan
Die Aktion STADTRADELN 2024 war für Haan wieder ein voller Erfolg und wieder wurde die 100.000 km-Marke geknackt! Vom 05. – 25. Mai 2024 wurde im gesamten Kreis Mettmann geradelt. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden noch eine Woche lang ihre gefahrenen Radkilometer noch nachtragen.
Folgend das Endergebnis:
- 883 Radlerinnen und Radler hatten sich registriert (2023: 878)
- 664 davon haben tatsächlich in die Pedale getreten (2023: 702)
- 43 Teams haben teilgenommen (2023: 44)
- 127.159 km wurden erradelt (2023: 131.224 km) – Platz 5 im kreisweiten Vergleich
- 21 t CO2 Vermeidung (2023: 21 t CO2)
- 9.990 Fahrten (neue Kategorie)
Radelaktivster Radler:
1. Sören Krystek (Team TrampelTiere) ist zum fünften Mal in Folge der aktivste Radler mit 2.103 km
2. Hajo Mett (Team EuroRadler), 1.413 km
3. Frank Marzinzik (Team BRW – Bergisch Radelndes Wasserteam), 1.195 km
Radelaktivste Radlerinnen:
1. Ute Borgrad (Team CityFit) ist die aktivste Radlerin 2024 mit 1.137 km
2. Lydia Bärleken (Team Rockin Rosser Team), 1.050 km
3. Lilo Stops (Team Radeln für die Seele), 927 km
Radelaktivstes Team (mit den meisten Kilometern gesamt):
1. Das Städtische Gymnasium Haan ist erneut das aktivste Team und die aktivste Schule 2024 mit 20.013 km
2. BRW – Bergisch Radelndes Wasserteam, 11.000 km
3. Freie Waldorfschule Haan-Gruiten, 7.486,8 km
Radelaktivstes Team (mit den meisten Kilometern pro Kopf):
1. Team TrampelTiere, 3.228,6 km, 2 aktive Radler_innen
2. Team Radeln für die Seele, 4.092,6 km, 6 aktive Radler_innen
3. Team Walther-Präzision, 3.119,5 km, 8 aktive Radler_innen
Besonders freuen wir uns, dass so viele Schulklassen mitgeradelt sind! Alle Teams auf einem Blick unter www.stadtradeln.de/haan .
Die erstplatzierten aktivsten Radler_innen und Teams werden wieder mit einer STADTRADELN-Urkunde ausgezeichnet. Die Verleihung findet am 26. Juni 2024, um 17.00 Uhr, im Ratssaal statt (vor der Sitzung des Runden Tisch Klimaschutz).
Doch nicht nur die Topradlerinnen und Topradler sollen geehrt werden, auch in diesem Jahr werden wir wieder 10 Preise (10 x 25 Euro Stadtgutscheine) unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen, die mindestens 30 km erradelt haben. Zusätzlich gibt es noch einen 50 Euro-Gutschein für die Klassenkasse, der unter allen Schulteams verlost wird. Die Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt.
FAQ STADTRADELN
Was ist STADTRADELN?
Das "STADTRADELN" ist eine weltweite Klimaschutz-Kampagne und das größte kommunale Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem über 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören. Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker/-innen und Bürger/-innen bei der Kampagne "STADTRADELN" des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Es ist als Wettbewerb konzipiert, um für das Thema Radfahren zu begeistern. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivste Kommunalparlamente und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Radlerinnen/ Radler einer Stadt. Die Aktion findet jährlich vom 1. Mai – 30. September statt. Die Städte entscheiden selbst, in welchen Zeitraum sie ihre 21 Tage legen.
Wer kann teilnehmen?
Jeder, der in Haan wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, kann mitmachen. Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Organisationen, Familien oder Freundeskreise können ein eigenes Team bilden. Voraussetzung ist nur, dass das Team aus mindestens 2 Personen besteht. Solofahrer können sich einem offenen Team anschließen. Alle sind eingeladen drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für die Gartenstadt zu sammeln. Übrigens: Auch E-Bikes und Pedelecs zählen dazu! Die Spinning-Maschine im Fitnesscenter allerdings nicht.
Wie kann man sich anmelden?
Jeder kann sich unter www.stadtradeln.de/haan registrieren. Man kann sich einem bereits bestehenden Team anschließen, oder ein eigenes Team gründen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.
Wie werden die gefahrenen Kilometer erfasst?
Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage erradelt wird, wird gezählt. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet nicht an der Stadt- oder Landesgrenze, das heißt auch die Radtour am Urlaubsort zählt mit!
Die geradelten Kilometer können zum Beispiel mit einem Fahrradcomputer, der kostenlosen „STADTRADELN-App“ (https://www.stadtradeln.de/app/) oder einem Routenplaner ermittelt oder geschätzt werden und sollten zeitnah (spätestens bis eine Woche nach Ende der STADTRADELN-Aktion) in den Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de/haan eingegeben werden.
Allgemeine Informationen unter www.stadtradeln.de