Sprungziele
Inhalt

Anpassung an den Klimawandel

Der anthropogene, d.h. durch den Menschen verursachte Klimawandel, geht verstärkt mit Extremwetterereignissen und Naturgefahren einher, die es zu bewältigen und auf die es sich vorzubereiten gilt. Dazu zählen beispielsweise Hitze- und Trockenperioden, schwere Stürme und Starkregenereignisse, die eine Gefahr für die Infrastruktur, die Wirtschaft sowie die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen darstellen. Neben dem Baustein des Klimaschutzes ist also auch die Klimaanpassung ein wichtiger Handlungsbereich, der ab April 2025 in einem aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz geförderten Vorhaben bearbeitet wird. 

Wir möchten Ihnen in diesem Bereich unserer Homepage unter anderem Informationen dazu liefern, wie groß die Gefahr und das Risiko für Ihren Wohnort sind, wenn es um Starkregenereignisse und Hochwasserlagen geht. Auch zu anderen Naturgefahren haben wir Ihnen Informationen, Materialien und Links bereitgestellt. Papier-Broschüren zu den Themen liegen an diversen Auslagestellen in den städtischen Gebäuden aus.

Unsere Klimaanpassungsmanager Herr Slembeck und Herr Wischmeyer koordinieren seit dem Frühjahr 2025 das Themenfeld Klimawandelanpassung bei der Stadt Haan. Ziel ist es, gemeinsam mit zahlreichen Akteuren im Rahmen eines zunächst auf zwei Jahre befristeten Förderprojektes ein Konzept zu entwickeln, welches den Weg für die Anpassung an den Klimawandel auf lokaler Ebene samt konkreter Maßnahmen aufzeigt und dabei ein besonderes Augenmerk auf naturbasierte Lösungen und natürlichen Klimaschutz in Haan legt. Das Vorhaben „ANK-DAS-A.1: Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz für die Stadt Haan“ (Förderkennzeichen 67DAAN1381) wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Mittel werden über das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (kurz: ANK) des BUKN, welches den Rahmen zur Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (kurz: DAS) bildet, bereitgestellt. Mehr Infos dazu finden Sie auf der Webseite der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH als Projektträgerin.