Neues aus der Wifö
Stabsstelle für Wirtschaftsförderung | Tourismus | Kultur
Hier finden Sie Serviceleistungen rund um den Wirtschaftsstandort und Lebensraum
Herzlich Willkommen in der Gartenstadt Haan | Kreis Mettmann | NRW
Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Leerstandsmanagements der Wirtschaftsförderung
Der Rat der Stadt Haan hat am 29.06.2021 die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Leerstandsmanagement der Wirtschaftsförderung einstimmig beschlossen.
Diese Förderung richtet sich ausschließlich an inhabergeführte Betriebe und Existenzgründungen im Bereich Einzelhandel.
Ziel der Förderung ist es, die Attraktivität der Haaner Innenstadt (inkl. Bahnhofstr.) sowie der Bahnstraße in Gruiten zu erhalten, die Vielfältigkeit des Angebots zu steigern, Leerstände zu reduzieren, innovative Konzepte in Haan zu etablieren sowie inhabergeführten Handel zu fördern.
Mit der Zuwendung ist eine Unterstützung für Neuansiedlungen und Umsiedlungen geschaffen worden.
Die Zuwendung wird in Form eines monatlichen Mietzuschusses sowie eines einmaligen Zuschusses zu den Anschaffungs- und Gestehungskosten gewährt.
Anträge können ab dem 12.07.2021 bis zum 31.12.2022 eingereicht werden.
Zu beachten sind die „Richtlinien über die Gewährung von Zuwendung im Rahmen des Leerstandsmanagements der Wirtschaftsförderung“. Jeder eingereichte Antrag wird anhand dieser „Richtlinien der Stadt Haan über Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Leerstandsmanagements der Wirtschaftsförderung“ entschieden.
Für die Anträge auf Gewährung einer Zuwendung sind
- das unterschriebene Antragsformular
- die unterschriebene Datenschutzerklärung
- eine vollständiger und schlüssiger Businessplan
- ein Mietvertragsentwurf, aus dem die Lage, die Ladenfläche, der Mietzins sowie die geplante Mietdauer hervorgehen
- einer Kopie der Gewerbeanmeldung
elektronisch an die Wirtschaftsförderung der Stadt Haan (wirtschaftsfoerderung@stadt-haan.de) zu richten.
Bei der Zuwendung handelt es sich um eine freiwillige Leistung der Stadt Haan, über deren Vergabe nach pflichtgemäßem Ermessen im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel entschieden wird.
Ansprechpartner:
__________
Liebe Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen!
Auch im Jahr 2022 finden Seminare und Sprechstunden für Gründungsinteressierte, Selbständige und Unternehmen statt. Das STARTERCENTER NRW des Kreises Mettmann hat die Termine nun bekannt gegeben.
__________
Wirtschaftsförderung der Stadt Haan vergibt Leistung zum Ausbau des Breitbandnetzes nach dem Bundesförderprogramm "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" (Förderrichtlinie des Bundes)
Die Stadt Haan Haan hat kürzlich den Auftrag für den nach Bundesförderprogramm Breitband geförderten Ausbau des Glasfasernetzes vergeben. Mit Unterstützung durch die TÜV Rheinland Consulting GmbH aus Köln und mit juristischer Beratung durch die Kanzlei Wirtschaftsrat Recht aus Hamburg schrieb die Haaner Wirtschaftsförderung das Projekt in 2019 europaweit aus und konnte nun den Zuschlag an die Pepcom GmbH aus Unterföhring bei München erteilen. Die Auftragserteilung erfolgte vorbehaltlich des endgültigen Förderbescheids.
Im Rahmen des geförderten Ausbaus werden im gesamten Stadtgebiet insgesamt 785 unterversorgte Adressen (sogenannte weiße Flecken) mit einem leistungsfähigen Glasfaseranschluss versorgt. Im Einzelnen werden 427 Privatadressen (mit angenommenen 683 Haushalten), 358 Gewerbeadressen, 9 Schulstandorte und das Krankenhaus angeschlossen. Als unterversorgt im Sinne der Förderrichtlinie gilt ein Anschluss mit einer Bandbreite von weniger als 30 Mbit/s.
"Wir nutzen in Haan die Fördermittel von Bund und Land und ermöglichen mit dem Zuschlag an die Pepcom GmbH, dass alle Haaner Schulen, aber auch unsere unterversorgten Gewerbebetriebe und privaten Haushalte schnellst möglich mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet werden", erklärt Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke und fügt hinzu:
"Spätestens die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass wir digitaler werden müssen. Digitale Schulen, digitale Haushalte und eine digitale Verwaltung sind für mich eine absolute Notwendigkeit. Nun zahlt sich aus, dass sich die Wirtschaftsförderung Haan in den letzten Jahren sehr intensiv um eine Förderung für den Ausbau der sogenannten "Weißen Flecken" bemüht hat."
Dr. Jürgen Simon, Leiter der Haaner Wirtschaftsförderung, ergänzt: "Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, die umfangreiche und europaweite Ausschreibung mit diesem guten Ergebnis erfolgreich abzuschließen, und das in einem schwierigen Marktumfeld. Es ist nicht selbstverständlich, überhaupt ein Telekommunikationsunternehmen für den Breitbandausbau zu finden. Aus Sicht der Wirtschaftsförderung ist es erfreulich, mit dem Sonderaufruf Gewerbegebiete fast alle Gewerbebiete in Haan mit großen Bandbreiten zu versorgen - für unsere Unternehmen ein unverzichtbarer Standortvorteil."
Der geförderte Ausbau dieser sogenannten „Weißen Flecken“ ist ein wichtiger Meilenstein der Gigabit Erschließung mit dem Ziel eines flächendeckenden Gigabitnetzes im gesamten Stadtgebiet. Im gesamten Stadtgebiet wird bereits im aktuellen Projekt ein Glasfasernetz mit einer Trassenlänge von rund 80 km gebaut.
Die Vergabe erfolgte auf Basis des Breitbandförderprogramms des Bundes sowie des Landes NRW und sieht eine Gesamtförderung von bis zu 10,51 Millionen Euro vor. Davon übernehmen der Bund 50 Prozent und das Land NRW 40 - 50 Prozent. Die Übernahme des Städtischen Eigenanteils von 10 % durch das Land NRW befindet sich derzeit noch in der finalen Abstimmung. Die Stadt Haan ist zuversichtlich, dass das Land NRW - angesichts der erheblichen Einnahmeausfälle durch die Corona-Pandemie - den kommunalen Eigenanteil übernehmen wird.
Der Baubeginn wird nach Vorliegen des finalen Förderbescheides von Bund und Land NRW Anfang 2021 erwartet und bis Ende 2022 beendet. Die Hausanschlüsse werden im Rahmen des geförderten Ausbaus für die Kunden zudem kostenneutral realisiert.
Die Bürger und Unternehmen können sich ab sofort bereits unter www.pyur.com/haan über das Projekt Informieren. Alle Anschlussinhaber werden zukünftig entsprechend angeschrieben und informiert.
- PDF-Datei: (159 kB)
__________
CORONAVIRUS - Informationen und Ansprechpartner für Unternehmen
Sehr geehrte Damen und Herren der Haaner Wirtschaft,
zu den gesundheitlichen und den gesellschaftlichen Folgen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, wird es auch starke und noch nicht absehbare Auswirkungen für die Wirtschaft geben.
Um Sie zu unterstützen, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Informationen für Unternehmen, Einzelhandel und Gastronomie sowie Selbstständige, Freiberuflerinnen und Freiberufler im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zusammengestellt.
Diese Informationen finden Sie hier Informationen für Haaner Unternehmen
Wir werden diese Informationen regelmäßig auf den aktuellen Stand bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bürgermeisterin und Ihr Team der Wirtschaftsförderung Haan
__________
25.05.2020
Digitalcoach des Handelsverband NRW bietet kostenlose Beratung zu digitalen Themen an
Der Handelsverband Nordrhein-Westfalen beschäftigt nun vier sogenannte Digitalcoaches. Diese sollen besonders kleine und mittelgroße Händlerinnen und Händler darin unterstützen, ihren richtigen Weg in die digitale Welt zu finden.
Nun haben auch Haaner Einzelhändlerinnen und Einzelhändler die Möglichkeit eine kostenlose Beratung über den Handelsverband NRW und einen dieser Digitalcoaches, Herrn Markus Schaaf, in Anspruch zu nehmen. Er unterstützt Einzelhändlerinnen und Einzelhändler insbesondere durch Coaching, Schulungen und das Aufzeigen von Fördermöglichkeiten. So ist er als Experte z.B. bei Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung behilflich, informiert zu Social Media sowie zu Warenwirtschafts- und Bezahlsystemen.
Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie werden die Beratungsgespräche per Telefon- oder Videokonferenz über das Tool "zoom" angeboten. Termine können unter folgendem Link direkt mit Herrn Schaaf vereinbaren:
https://meetings.hubspot.com/schaaf
Eventuelle Rückfragen zum Angebot sollten ebenfalls direkt an Herrn Schaaf gerichtet werden, der gerne zu an gewünschten Themen berät:
https://digitalcoachnrw.de/coaches/markus-schaaf/
Wir freuen uns, wenn der Haaner Einzelhandel die Unterstützung in Anspruch nimmt.
Ihre Wirtschaftsförderung der Stadt Haan
__________
Der Einzelhandel von Haan und Gruiten präsentiert sich Online
Die Website www.einkaufen-in-haan.de, auf der sich der Einzelhandel Haans und Gruitens vorstellt, existiert seit Anfang 2018. Ziel dieses Projekts ist es zu zeigen, wie attraktiv und vielseitig das Angebot in der Stadt Haan ist und welche entscheidende Rolle der Einzelhandel spielt. Alle Informationen zum Projekt finden Sie in der folgenden Pressemeldung. Bei Rückfragen steht Ihnen die Wirtschaftsförderung der Stadt Haan gerne zur Verfügung.
Tel: 02129 911-241 oder E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt-haan.de
- PDF-Datei: (221 kB)
- PDF-Datei: (2.2 MB)
- PDF-Datei: (2.2 MB)