Fußverkehrscheck
Online-Beteiligung zum Fußverkehrs-Check 2024 - Teilnahme bis 22. November möglich
Der Fußverkehrs-Check besteht aus mehreren Bausteinen, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Planung und Gestaltung des Fußverkehrs einzubinden. Der erste Beteiligungsbaustein fand am 6. September mit einer Auftaktveranstaltung im Ratssaal der Stadt Haan statt. Hier diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Bürgerschaft und Verwaltung über die gesetzten Schwerpunkte Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit und die Aufenthaltsqualität des diesjährigen Fußverkehrs-Check in Haan.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurde die Route für die Begehung vorbereitet. Die Begehung konnte jedoch aufgrund personeller Engpässe leider am 1. Oktober nicht wie geplant stattfinden. Nach den Herbstferien möchten wir nun trotz der früheren Dämmerung möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Mitwirkung zu bieten, laden wir zu einer Online-Beteiligung ein.
Route:
Die Route beginnt an der Bushaltstelle „Haan Bahnhof“ und führt über die Eisenbahnstraße zur Alten Ley bis zur Kölner Straße. Der Kölner Straße wird bis zur Unterführung, die direkt zur Grundschule Unterhaan führt, gefolgt. Über die Steinkulle geht es weiter auf die Steinfelder Straße bis zur Ohligser Straße und zurück über die Düsseldorfer Straße zum Ausgangspunkt. Zur besseren Orientierung finden Sie unten auch noch einmal einen Kartenausschnitt.
Fragestellungen:
Wichtige Fragestellen, die bei der Begehung thematisiert werden, sind:
- Wo läuft man gut?
- Ist ausreichend Platz zum Spielen und Sitzen vorhanden?
- Sind Markierungen verblasst, und könnte eine bessere Beleuchtung notwendig sein?
- Wo gibt es Hindernisse, wie Poller und Böschungen?
- Wo sind Gehwege zu schmal?
Unter Berücksichtigung dieser Fragen freuen wir uns über Ihre Anregungen und Vorschläge zur Route.
Diese können Sie uns bis zum 22. November 2024 per E-Mail an Klimaschutz@stadt-haan.de senden.