Fördermöglichkeiten und -datenbanken
Hier finden Sie eine Auflistung verschiedenster Datenbanken, Auflistungen und Portale zu Fördermöglichkeiten für Ihr Klimaschutzprojekt. Sie möchten sich ein E-Lastenrad anschaffen, eine kleine PV-Anlage auf der Garage installieren oder die Fassade Ihres Ladenlokals begrünen und es fehlt Ihnen noch an finanziellen Mitteln? Dann sind Sie hier richtig.
Besonders empfehlen können wir Ihnen das Förder-Navi der NRW.Energy4Climate: Dort können Sie anwählen, was Sie sich fördern lassen wollen und ob für Sie ein Kredit, eine Steuererstattung und/oder ein Zuschuss infrage kommt. Sie erhalten dann eine Übersicht mit Kurzinformationen zu den passenden Fördermöglichkeiten und können sich weitere Details zu Förderbedingungen, Fristen, Förderquoten und der Möglichkeit der Kumulierung (=Kombinierbarkeit mit anderen Förderungen) anzeigen lassen. Das Fördernavi finden Sie unter tool.energy4climate.nrw/foerder-navi.
In der Förderdatenbank des Bundes erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union, auch über den Bereich Klimaschutz hinaus. Die integrierte Suchfunktion hilft Ihnen das für Sie passende Förderprogramm zu finden: Förderdatenbank (BMWI)
Die KFW-Förderbank unterstützt mit Kredit und Klimazuschuss aus der „Klimaschutzoffensive für den Mittelstand“ Ihre Investitionen in nachhaltige Mobilität – ob auf der Straße, der Schiene oder in der Binnenschifffahrt, wenn technische Mindestanforderungen erfüllt sind: Klimaschutzoffensive für den Mittelstand (KFW) Unter Förderprodukte für Energie und Umwelt finden Sie einen Überblick über die direkt auszahlbaren Zuschüsse und Kredite sowie Kredite mit Tilgungszuschuss, bei dem Sie den Kreditbetrag nicht vollständig zurückzahlen müssen.
Der "Fördermittel-Check" von co2online, liefert eine gute Übersicht über Förderprogramme und Förderquoten, zum Beispiel für eine klimafreundliche Heizung oder den Kauf eines E-Autos. Der Ratgeber hilft Ihnen, die Programme zu finden, die für Ihr Bau- oder Modernisierungsprojekt in Frage kommen: Förderung für Klimaschutz: höchste Zuschüsse und Kredite (Mein Klimaschutz)
Das Umweltministerium des Landes NRW führt eine Übersicht zu Förderprogrammen im Bereich Naturschutz Umweltministerium NRW: Förderprogramme
Im Förderfinder der Landesregierung NRW dreht sich alles um das Thema Mobilität. Der Förderfinder findet nach wenigen Angaben über eine interaktive Suche die passenden Förderprogramme für Ihr Mobilitätsprojekt in NRW: Willkommen beim Förderfinder (nrw.de)
Das BMWi listet auf seiner Homepage Energieeffizienz-Förderprogramme für Unternehmen.
Auch das Bundesamt für Ausfuhr und Wirtschaftskontrolle (BAFA) führt im Webseitenbereich Energie zahlreiche Förderprogramme auf, die Investitionen in die Energieeffizienz, den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie die energetische Sanierung von Gebäuden unterstützen.
Die Förderbank für Nordrhein-Westfalen (NRW.BANK) bietet mehrere Finanzierungsmöglichkeiten und hilft Ihnen, über den Förderlotsen die für Sie passenden Fördermittel zu finden. Im Bereich Förderthemen finden Sie unter anderem Informationen zum NRW.BANK.Effizienzkredit (zinsverbilligte Darlehen mit flexiblen Laufzeiten und Zinsbindungen von 4 bis 10 Jahren für Investitionen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz).
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Förderprogramme und und Finanzierungsmöglichkeiten haben, können Sie sich durch die EnergieeffizienzExperten für Förderprogramme des Bundes beraten lassen oder das kostenfreie Beratungsangebot der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW in Anspruch nehmen. Die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale sind auch über eine Videoberatung für Sie erreichbar - kostenlos und ganz bequem von zu Hause aus. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich unter 0211/33 996 555.
Weitere Beratungsmöglichkeiten finden Sie hier für Unternehmer*innen und hier für Privatpersonen.