Bundestagswahl 2025
Wahlergebnis der Bundestagswahl
Wahlergebnis Stadt Haan
Die Wahlergebnisse für die Stadt Haan können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://wahlen.regioit.de/3/bt2025/05158008/praesentation/index.html
- Wahlberechtigt waren 23.085 Personen
- Gewählt haben 19.579 Personen
- Wahlbeteiligung: 84,81%
- Briefwahl hatten rund 7.500 Personen beantragt
Wahlergebnis für den Kreis Mettmann
Die Wahlergebnisse für die Wahlkreise des Kreises Mettmann können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://wahlen.regioit.de/3/bt2025/05158000/praesentation/index.html
Allgemeine Informationen zur Bundestagswahl
Wer wird gewählt?
Bei der Bundestagswahl werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages – dem Parlament der Bundesrepublik Deutschland- in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt.
Die nächsten Bundestagswahlen finden am 23. Februar 2025 statt. Dann werden in der Bundesrepublik Deutschland die Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages gewählt. Mit der Wahlrechtsreform 2023 ist die Anzahl der Sitze des 21. Deutschen Bundestages auf 630 Abgeordnete gesetzlich festgelegt. Das Bundesgebiet ist derzeit in 299 Wahlkreise eingeteilt.
Was ist die Aufgabe der Abgeordneten?
Der Deutsche Bundestag übt u. a. folgende Aufgaben aus:
- Gesetzgebung,
- Parlamentarische Kontrolle der Regierungsarbeit,
- Wahl der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers,
- Mitwirkung bei der Wahl des Bundespräsidenten und der Bundesrichter,
- Mitbestimmung bei Entscheidungen über den Bundeshaushalt.
Wahlsystem und Rechtsgrundlagen
Wahlperiode
Die Wahl des Deutschen Bundestags erfolgt für die Dauer von vier Jahren.
Wahlgebiet
Das Wahlgebiet ist das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, welches in 299 Wahlkreise eingeteilt ist. Das Stadtgebiet Haan gehört zum Wahlkreis 104 (Mettmann I).
Wahltermin
Das Grundgesetz gibt den Zeitrahmen vor, in dem eine Bundestagswahl stattfinden muss (Artikel 39 Absatz 1 Grundgesetz). Die nächste Wahl der Abgeordneten zum Deutschen Bundestag hätte im September 2025 stattfinden sollen.
Am 11. Dezember 2024 stellte der Bundeskanzler im Bundestag die Vertrauensfrage. Am 16. Dezember 2024 wurde das erforderliche Vertrauen nicht ausgesprochen. In der Folge löste der Bundespräsident auf Empfehlung des Bundeskanzlers den Bundestag auf und legte den 23. Februar 2025 als Termin für die Neuwahl fest.
Wahlberechtigung
Wahlberechtigt für die Bundestags sind alle Deutschen im Sinne des Art. 116 I Grundgesetz die am Wahltag:
- das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Mettmann haben und
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Auch im Ausland lebende Deutsche können an der Wahl zum Deutschen Bundestag teilnehmen. Entsprechende Informationen hierzu erhalten Sie auf den Seiten des Bundeswahlleiters.
Wahlsystem
Die folgenden Wahlrechtsgrundsätzen gelten für die Wahl der Abgeordneten:
- Allgemein: Jede Person, die die Wahlrechtsvoraussetzungen erfüllt, kann an der Bundestagswahl teilnehmen.
- Unmittelbar: Von den Wahlberechtigten werden die Abgeordneten direkt gewählt
- Frei: Alle Wahlberechtigten entscheiden selbst, für wen sie ihre Stimme abgeben
- Gleich: Jede Stimme hat das gleiche Gewicht
- Geheim: Es darf nicht nachvollziehbar sein, wie jemand gewählt hat
Das Wahlsystem ist ein Verbindungssystem von Mehrheits- und Verhältniswahl. Danach werden die Abgeordneten zur Hälfte in den Bundestagswahlkreisen mit einfacher Mehrheit direkt gewählt, zur anderen Hälfte nach Verhältniswahlgrundsätzen aus den jeweiligen Landeslisten.
Deshalb hat jeder Wahlberechtigte zwei Stimmen.
- Die „Erststimme“ für die Wahl des Direktkandidaten aus dem Wahlkreis und
- die „Zweitstimme“ für die Wahl der Landesliste.
Rechtsgrundlagen
Aus den folgenden Vorschriften ergibt sich im Wesentlichen das für die Bundestagswahl maßgebliche Recht:
- Grundgesetz
- Bundeswahlgesetz
- Bundeswahlordnung
Informationen zur Bundestagswahl beim Innenministerium NRW & Bundeswahlleiter
Unter folgenden Links können Sie die Informationen des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen und des Bundeswahlleiters abrufen:
Ergebnisse der vergangenen Bundestagswahlen
Bundestagswahl am 26.09.2021
Die Haaner Wahlergebnisse zur Wahl des 20. Deutschen Bundestages am 26.09.2021 können Sie unter folgendem Link einsehen:
Haaner Wahlergebnisse der Wahl des Deutschen Bundestages am 26.09.2021
Die Wahlergebnisse für die Wahlkreise des Kreises Mettmann können Sie unter folgendem Link einsehen:
Wahlergebnisse für die Wahlkreise des Kreises Mettmann
Die Wahlergebnisse des gesamten Bundesgebietes können Sie unter folgendem Link einsehen:
Gesamtwahlergebnisse des gesamten Bundesgebietes der Wahl des Deutschen Bundestages am 26.09.2021