Sprungziele
Inhalt

Bestandsanalyse - wo stehen wir?

Erster Schritt des Integrierten Klimaschutzkonzepts ist eine Bestandsanalyse. Es wird qualitativ wie quantitativ (über die Energie- und Treibhausgasbilanz) untersucht, wo wir im Klimaschutz stehen und welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden. Es stehen noch viele Schritte in Richtung Klimaneutralität vor uns, aber auf einige der bisherigen Meilensteine (aus der Zeit bis 2021) können Sie in diesem Bereich der Webseite mit uns zurückschauen.


  • Global Nachhaltige Kommune NRW

Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verbunden. das zeigt auch die Haaner Nachhaltigkeitstrategie unserer „Global Nachhaltigen Kommune“ mit Themenfeldern wie „Nachhaltige Mobilität“, „Klimaschutz & Energie“ und „Ressourcenschutz & Klimafolgenanpassung“.

  • Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima mit dem Klima-Bündnis

Das alljährliche Stadtradeln hat seinen festen Platz in der Gartenstadt gefunden und jedes Jahr nehmen mehr Haanerinnen und Haaner an der Aktion teil. 

  • Öffentliche E-Ladesäule auf dem Rathausplatz

2019 wurde auf dem Rathausplatz eine Schnellladesäule für E-Fahrzeuge errichtet. Als eine der leistungsstärksten Ladesäulen im Kreis Mettmann kann hier ein Elektrofahrzeug mit einer Batteriekapazität von 50 kWh kann mit 100 KW binnen 30 Minuten vollständig geladen werden.

Presse: Turbo-Ladesäule vor dem Rathaus startet im März kommenden Jahres (rp-online.de)

  • 10-Punkte Klimaschutzprogramm

Die Gartenstadt Haan weiß um die große Bedeutung des Klimaschutzes. Aus diesem Grund hat der Rat der Stadt Haan am 20.06.2007 einstimmig ein „10-Punkte-Klimaschutzprogramm“ beschlossen und dessen Erfolge seither in mehreren Sachstandsberichten dokumentiert, zuletzt im November 2018. Die Beschlüsse und Sachstandberichte können im Ratsinformationssystem eingesehen werden.

Die Ziele des Programms richten sich nach den Themen Heizenergie, Ökostrom, Photovoltaik, Klimaschutzbildung, klimafreundliche Beschaffung, ÖPNV, Fahrradverkehr, Klimaschutz in der Bauleitplanung, Klimabelange beim Verkauf kommunaler Grundstücke und Best-Practice-Anwendungen. Das Integrierte Klimaschutzkonzept wird die erarbeiteten Inhalte des 10-Punkte-Klimaschutzprogramms berücksichtigen und dieses ablösen.

  • Fairtrade-Stadt Haan

Fairer Handel lebt von fairem Handeln. Haan wurde nun schon mehrfach von Transfair e.V. als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Eine Broschüre informiert über die Orte in Haan, die sich an dem Projekt beteiligen und an denen Sie fair gehandelte Produkte erwerben und konsumieren können.

  • Grün statt GRAU – Die Vorteile naturnaher Vorgärten

Der Flyer »Grün statt GRAU - die Vorteile naturnaher Vorgärten« informiert die Haaner Bürgerinnen und Bürger seit 2019 darüber, wie sie in Zeiten des Klimawandels das Mikroklima der Gartenstadt mit einem grünen, naturnahen Vorgarten positiv beeinflussen können – und dass die modischen Schottergärten viel arbeitsintensiver sind als zunächst gedacht.

In Zeiten des Klimawandels wird das Mikroklima in Städten und Gemeinden immer wichtiger. Vorgärten spielen dabei eine ganz zentrale Rolle. Sie beeinflussen Temperatur, Luftfeuchte und Trockenheit in unserem direkten Umfeld. Ein naturnah angelegter Vorgarten schafft Freiraum und Lebensqualität für Mensch und Tier. Als intaktes Ökosystem trägt er dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten. Insekten, Vögel und Kleintieren freuen sich über diesen Lebensraum.

Anders bei Kies und Schotter im Schottergarten. Das Gestein heizt sich unter Sonneneinstrahlung auf, Tiere finden keine Nahrung, das Regenwasser kann nicht versickern. Und was viele nicht wissen: Schottergärten machen auf lange Sicht mehr Arbeit, Unkraut, Flechten und Moos siedeln sich auf den Steinen an. Auch Laub muss entfernt werden, da es schnell kompostiert und als Nährboden für Baumsämlinge wir Birke und Weide dient. Es ist zeitaufwendiger, Kies und Schotter davon zu befreien als ein mit Stauden besetztes Beet zu säubern!

Ein Schottergarten – das muss nicht sein und es gibt Alternativen. Ein grüner Vorgarten muss nicht viel Arbeit machen. Es gibt eine Vielzahl von heimischen Pflanzen, die nur ein Minimum an Pflege benötigen.

Der Flyer informiert über die Nachteile von Schottergärten und gibt Hinweise zur naturnahen Gestaltung vor Vorgärten. Er wurde mit dem Umweltkalender 2020 an die Haaner Haushalte verteilt.

Bürgermeisterin Bettina Warnecke bittet darum, sich den Flyer aufmerksam durchzulesen und nicht gleich wegzuwerfen: "Lesen Sie selbst: Kies und Schotter in Vorgärten sind nicht gut für unsere Umwelt. Unserer Gartenstadt stehen Gärten voller Farbe und Leben ohne Schotter viel besser zu Gesicht."