
Gefundene Denkmalobjekte : 142
Denkmal-Eintrag A0124 : Bahnhofsgebäude
Eisenbahnstraße 2
Am 25.09.1867 wurde die Eisenbahnlinie Opladen - Haan - Gruiten - Elberfeld eröffnet, welche bis zum 01.02.1872 schrittweise bis Mühlheim, Deutz und Köln erweitert wurde.
Das Bahnhofsgebäude Haan wurde 1907 erstellt. In diesem Gebäude spiegeln sich ......mehr
Am 25.09.1867 wurde die Eisenbahnlinie Opladen - Haan - Gruiten - Elberfeld eröffnet, welche bis zum 01.02.1872 schrittweise bis Mühlheim, Deutz und Köln erweitert wurde.
Das Bahnhofsgebäude Haan wurde 1907 erstellt. In diesem Gebäude spiegeln sich ......mehr
Denkmal-Eintrag A0123 : Weberei Besenbruch
Düsseldorfer Str. 22
Die "Weberei Besenbruch", die in diesem Gebäudekomplex untergebracht war, wurde 1896 gegründet.
Es handelte sich um ein zweigeschossiges Verwaltungsgebäude in Backstein und rückwärtig anschließender Produktionsstätte mit großen Rundbogenfenstern und einem Sheddachtrakt.
Eine umfangreiche Restaurierung und die ......mehr
Die "Weberei Besenbruch", die in diesem Gebäudekomplex untergebracht war, wurde 1896 gegründet.
Es handelte sich um ein zweigeschossiges Verwaltungsgebäude in Backstein und rückwärtig anschließender Produktionsstätte mit großen Rundbogenfenstern und einem Sheddachtrakt.
Eine umfangreiche Restaurierung und die ......mehr
Denkmal-Eintrag A0122 : Fa. Schniewind
Schärerweg
Hier handelt es sich um den Rest des Fabrikschornsteines der ehemaligen Weberei Schniewind, die 1980 beseitigt wurde. Der Schornsteinsockel stellt ein wichtiges Zeugnis der technikgeschichtlichen Entwicklung der Stadt Haan dar und wurde in die ......mehr
Hier handelt es sich um den Rest des Fabrikschornsteines der ehemaligen Weberei Schniewind, die 1980 beseitigt wurde. Der Schornsteinsockel stellt ein wichtiges Zeugnis der technikgeschichtlichen Entwicklung der Stadt Haan dar und wurde in die ......mehr
Denkmal-Eintrag D0003 : Denkmalbereich 3 (Gruiten-Dorf)
Gruiten
An der Erhaltung und Nutzung des Bereiches Dorf Gruiten besteht ein öffentliches Interesse, weil das Dorf Gruiten bedeutend ist für die Geschichte der Menschen, für die Geschichte der Siedlung und für die ......mehr
An der Erhaltung und Nutzung des Bereiches Dorf Gruiten besteht ein öffentliches Interesse, weil das Dorf Gruiten bedeutend ist für die Geschichte der Menschen, für die Geschichte der Siedlung und für die ......mehr
Denkmal-Eintrag A0121 : Vogelsang
Vogelsang 1b
Es handelt sich um ein als Hofschaft urkundlich um 1715 genanntes landwirtschaftliches Anwesen. Das zum landwirtschaftlichen Betrieb gehörende Scheunengebäude, das nach einer notwendigen Restaurierung zu Wohnzwecken umgenutzt wird, ist in Verbindung mit der gesamten Hofschaft Vogelsang ......mehr
Es handelt sich um ein als Hofschaft urkundlich um 1715 genanntes landwirtschaftliches Anwesen. Das zum landwirtschaftlichen Betrieb gehörende Scheunengebäude, das nach einer notwendigen Restaurierung zu Wohnzwecken umgenutzt wird, ist in Verbindung mit der gesamten Hofschaft Vogelsang ......mehr
Denkmal-Eintrag A0120 : Edelhoffsche Weberei
Heinhauser Weg 8, 6, 6a, 6b
Es handelt sich um einen aus Backsteinmauerwerk mit Satteldach um 1907 errichteten Gebäudetrakt (Torhaus) sowie um Teile der aus Backsteinmauerwerk mit Sheddach und gußeisernen Säulen um 1895 errichteten Fabrikhalle.
In 1989/90 erfolgte die Wiederherstellung und Umnutzung ......mehr
Es handelt sich um einen aus Backsteinmauerwerk mit Satteldach um 1907 errichteten Gebäudetrakt (Torhaus) sowie um Teile der aus Backsteinmauerwerk mit Sheddach und gußeisernen Säulen um 1895 errichteten Fabrikhalle.
In 1989/90 erfolgte die Wiederherstellung und Umnutzung ......mehr
Denkmal-Eintrag A0118 : Vogelsang
Vogelsang 1
Es handelt sich um ein als Hofschaft urkundlich um 1715 genanntes landwirtschaftliches Anwesen. Die gute Qualität der Architektur und des Dekors macht das 2-geschossige, zum Teil mit Backstein ausgefachte und als Wohnhaus umgenutzte Fachwerkhaus ......mehr
Es handelt sich um ein als Hofschaft urkundlich um 1715 genanntes landwirtschaftliches Anwesen. Die gute Qualität der Architektur und des Dekors macht das 2-geschossige, zum Teil mit Backstein ausgefachte und als Wohnhaus umgenutzte Fachwerkhaus ......mehr
Denkmal-Eintrag A0119 : Vogelsang
Vogelsang 1a
Es handelt sich um ein als Hofschaft urkundlich um 1715 genanntes landwirtschaftliches Anwesen. Das zum landwirtschaftlichen Betrieb gehörende 1-geschossige Nebengebäude, das nach einer notwendigen Restaurierung zu Wohnzwecken genutzt wird, ist als Fachwerkhaus in Verbindung mit der ......mehr
Es handelt sich um ein als Hofschaft urkundlich um 1715 genanntes landwirtschaftliches Anwesen. Das zum landwirtschaftlichen Betrieb gehörende 1-geschossige Nebengebäude, das nach einer notwendigen Restaurierung zu Wohnzwecken genutzt wird, ist als Fachwerkhaus in Verbindung mit der ......mehr
Denkmal-Eintrag B0001
Alter Kirchplatz
Hierbei handelt es sich um die Fundamentreste der ehemaligen 1863 abgebrochenen Haaner Kirche, die 935 von Erzbischof Wichfried geweiht wurde. Der Weihestein, die Stundenglocke von 1542 sowie Teile des Glockenstuhls und der Turmstange ......mehr
Hierbei handelt es sich um die Fundamentreste der ehemaligen 1863 abgebrochenen Haaner Kirche, die 935 von Erzbischof Wichfried geweiht wurde. Der Weihestein, die Stundenglocke von 1542 sowie Teile des Glockenstuhls und der Turmstange ......mehr
Denkmal-Eintrag A0114 : Krumde
Hermann-Löns-Weg 5, 7
Es handelt sich um ein urkundlich 1410 erwähntes 2-geschossiges Fachwerkhaus. Die gute Qualität der Architektur und des Dekors - abgesehen von den veränderten Fenstern - macht es zu einem wichtigen Zeugnis der Fachwerkbauweise in der Zeit um 1800 im niederbergischen ......mehr
Es handelt sich um ein urkundlich 1410 erwähntes 2-geschossiges Fachwerkhaus. Die gute Qualität der Architektur und des Dekors - abgesehen von den veränderten Fenstern - macht es zu einem wichtigen Zeugnis der Fachwerkbauweise in der Zeit um 1800 im niederbergischen ......mehr
Denkmal-Eintrag A0115 : Pütt
Hermann-Löns-Weg 2
Es handelt sich um ein urkundlich als "Pütt" 1427 erwähntes 2-geschossiges Schieferhaus. Vermutlich wurde in diesem Haus im Jahre 1827 die erste Haaner Stahlwaren- und Klingenfabrik durch F. W. Backhaus gegründet.
Die gute Qualität der Architektur und ......mehr
Es handelt sich um ein urkundlich als "Pütt" 1427 erwähntes 2-geschossiges Schieferhaus. Vermutlich wurde in diesem Haus im Jahre 1827 die erste Haaner Stahlwaren- und Klingenfabrik durch F. W. Backhaus gegründet.
Die gute Qualität der Architektur und ......mehr
Denkmal-Eintrag A0116 : Berenkamp
Kampstr. 154
Es handelt sich im Raum Haan-Gruiten um das Einzige, ursprünglich einer 1731 urkundlich als "Berenkamp" erwähnten Hofschaft zugehöriges Brunnenhäuschen mit barocken, verschieferten Dachaufbauten, welche sich in einem guten baulichen Zustand befinden.
......mehr
Es handelt sich im Raum Haan-Gruiten um das Einzige, ursprünglich einer 1731 urkundlich als "Berenkamp" erwähnten Hofschaft zugehöriges Brunnenhäuschen mit barocken, verschieferten Dachaufbauten, welche sich in einem guten baulichen Zustand befinden.
......mehr
Denkmal-Eintrag A0117 : Gut Scheifenhaus
Vohwinkeler Str. 37
Es handelt sich um ein als Hofschaft "Gut Scheifenhaus" urkundlich 1387 zuerst genanntes, im 16./17. Jahrhundert errichtetes landwirtschaftliches Anwesen. Das stattliche 2-geschossige Fachwerkhaus, das nach Bombeneinwirkung 1944/45 an der westlichen Giebelseite mit Backstein ausgefacht wurde, ......mehr
Es handelt sich um ein als Hofschaft "Gut Scheifenhaus" urkundlich 1387 zuerst genanntes, im 16./17. Jahrhundert errichtetes landwirtschaftliches Anwesen. Das stattliche 2-geschossige Fachwerkhaus, das nach Bombeneinwirkung 1944/45 an der westlichen Giebelseite mit Backstein ausgefacht wurde, ......mehr
Denkmal-Eintrag A0113
Elberfelder Str. 94
Es handelt sich um einen der 6 heute noch vorhandenen Höfe der Hofgruppe Holthausen, der urkundlich bereits 1363 erwähnt wurde.
Das Wohnhaus Elberfelder Str. 94 ist ein gut erhaltenes für das Stadtgebiet Haan geschichtlich wertvolles und ......mehr
Es handelt sich um einen der 6 heute noch vorhandenen Höfe der Hofgruppe Holthausen, der urkundlich bereits 1363 erwähnt wurde.
Das Wohnhaus Elberfelder Str. 94 ist ein gut erhaltenes für das Stadtgebiet Haan geschichtlich wertvolles und ......mehr
Denkmal-Eintrag A0112 : Welschenmauer
Mettmanner Str.
Es handelt sich um einen Teil einer mittelalterlichen Kirchenburg, die als Ringmauer die Kirche und den Friedhof sicherte. In die Maueranlage sind nachträglich alte Grabsteine eingefügt worden. Die Anlage ist ein wichtiges Zeugnis für ......mehr
Es handelt sich um einen Teil einer mittelalterlichen Kirchenburg, die als Ringmauer die Kirche und den Friedhof sicherte. In die Maueranlage sind nachträglich alte Grabsteine eingefügt worden. Die Anlage ist ein wichtiges Zeugnis für ......mehr