
Für Investoren und Händler
Standortmarketing und Standortentwicklung
Die Aufgaben der Haaner Wirtschaftsförderung sowie der Standortentwicklung sind es die Innenstadt zu stärken und ihre Attraktivität zu steigern. Hierfür werden von der Wirtschafsförderung verschiedene Projekte angestoßen, Hilfestellungen geleistet und mit einem breiten Netzwerk aller relevanten Akteure zusammengearbeitet:
- Unterstützung von Interessierten aller Einzelhandelsbranchen bei der Suche eines neuen Ladenlokals/Standort
- Die Zusammenarbeit mit Immobilienmarklern, Eigentümern, Einzelhandel, der Werbegemeinschaft Gruiten e.V. und der Aktionsgemeinschaft „Wir für Haan e.V.“, Dienstleistern und Gastronomen, sowie der Industrie- und Handelskammer und dem Handelsverband im Zuge des Citymanagements
- Projektentwicklung und -management
- Herausgabe von Daten und Kennzahlen zum Standort Innenstadt
- Informationen zum Einzelhandelskonzept und der Passantenbefragung der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf
Informationen zum Standort:
Die dem Kreis Mettmann angehörige Stadt Haan ist mit ihren rund 31.000 Einwohner als Mittelzentrum klassifiziert. Haan ist sowohl für den Individualverkehr als auch dem Schienenpersonennahverkehr sehr gut angebunden und leicht zu erreichen.
Einen Überblick über die Zentren- und Standortstruktur in Haan gibt die Grafik:
Nahezu die Hälfte der Betriebe sind in der Innenstadt angesiedelt. Die gesamtstädtische Einzelhandelszentralität liegt bei 91 %. Bis zur Ziel-Zentralität gibt es in den jeweiligen Sortimentsbereichen unterschiedliche Erweiterungsspielräume, die der nachfolgenden Grafik zu entnehmen sind.
Die Kaufkraft der Haaner Bevölkerung ist zudem überdurchschnittlich hoch. Vor allem im Bereich des langfristigen Bedarfs profitiert hiervon der Haaner Handel.
Informationen zur Kaufkraft, der Umsatzkennziffer sowie dem gewerblichen Mietspiegel finden Sie im regioGuide für die Stadt Haan von der IHK Düsseldorf. Zusätzliche Standortinformationen entnehmen Sie bitte unserem Standortexposé:
Standortexposé [PDF: 2,7 MB]
Des Weiteren hat der Rat der Stadt Haan 2015 das „Integrierte Handlungskonzept Innenstadt Haan“ mit dem die Innenstadt eine deutliche Aufwertung der Aufenthaltsqualität erfahren soll, beschlossen. Die ersten baulichen Maßnahmen starten in 2020. Die Wirtschaftsförderung begleitet diesen Prozess.
Ansprechpartner:
Stabsstelle Wirtschaftsförderung - Kultur -Tourismus
Leiter Stabsstelle, Unternehmensansiedlung und -betreuung, Standortentwicklung, Beteiligungsverwaltung
Stabsstelle Wirtschaftsförderung - Kultur -Tourismus
Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus, Wirtschaftsförderung, Projekte zur Nachhaltigkeit