
2014-2020
Seniorenbeirat der Stadt Haan
Aufruf zur Wahl des Seniorenbeirates am 13.09.2020
2020 wird nach 2009 und 2014 zum dritten Mal ein Seniorenbeirat gewählt, der sich in den vergangenen 11 Jahren als fester Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung etabliert hat.
Gewählt wird am Tag der Kommunalwahl, 13. September 2020.
Ausführliche Informationen zur Wahl finden Sie im
Flyer zur Wahl des Seniorenbeirates
Seniorenbeirat auf einem Blick
Wer sind wir?
Der Seniorenbeirat ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiges Gremium der Stadt Haan auf der Grundlage eines Ratsbeschlusses von 2008.
Wir sind 13 Frauen und Männer in der Lebensphase kurz vor Ende oder nach der aktiven Berufsausübubung
• 9 von uns wurden bei den Komunalwahlen aus dem Kreis der über 58 jährigen Bürgerinnen und Bürger gewählt
• 4 von uns wurden vom Rat gewählt, 2 Mitglieder des Rates, 2 Vertreter der Kirchen
• alle wurden für 6 Jahre gewählt
• und arbeiten ehrenamtlich.
Unsere Aufgabe ist es,
• den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern informierend, beratend und helfend zur Seite zu stehen,
• ihre Anliegen gegenüber Rat, Verwaltung und Öffentlichkeit zu vertreten.
Dazu nehmen die Mitglieder des Seniorenbeirates an öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse des Stadtrates zu allen Politik-Bereichen teil und bringen dort direkt die Anliegen der älteren Bürger ein.
Für wen setzen wir uns ein?
In Haan leben ca. 10.000 über 55jährige Frauen und Männer
• in Familien oder allein,
• in Pflegeeinrichtungen,
• gesund, krank, oder pflegebedürftig,
• Einheimische und Migranten,
• mit verschiedenen sozialen, geistigen, seelischen und körperlichen Bedürfnissen,
• in der Mobilität oder Wahrnehmung beeinträchtigt,
• durch fehlende Integration vereinsamt,
• bürgerschaftlich engagiert, aktiv gestaltend und um Sinnfindung bemüht.
Für sie setzen wir uns über alle konfessionellen, sozialen, kulturellen und nationalen "Grenzen" hinweg ein, um
• Politik und Öffentlichkeit auf die besonderen Bedürfnisse dieser Menschen aufmerksam zu machen,
• und Berücksichtigung für diese Bedürfnisse in der Politik anzuregen und durchzusetzen.
Was wollen wir?
• Altersdiskriminierung und Isolation entgegenwirken (Wohnen im Alter, möglichst lange selbstbestimmt, Zusammenleben der Generationen),
• würdige Rahmenbedingungen für selbstimmte Lebensgestaltung im Alter und für sinnerfülltes Altern einfordern,
• auf eine seniorengerechte Infrastruktur in unserer Stadt (Barrierefreiheit, Sicherheit, Verkehr, Bildung, Kultur, Gesundheit und Sport) hinwirken,
• die Teilhalbe am gesellschaftlichen Leben, an Bildung, Kultur und den gesellschaftlichen Prozessen fördern,
• für Toleranz gegenüber Andersdenkenden und ein friedliches Miteinander von Kulturen und Volksgruppen werben.
Durch die Mitarbeit in zahlreichen Einrichtungen der Stadt Haan in der Senioren- und Behindertenarbeit und in Basis-, Netz- und Selbsthilfegruppen sind die Beirats-mitglieder unmittelbar für diese Ziele tätig.
In Zusammenarbeit mit diesen Organisationen führen sie Maßnahmen und Programme durch.
Der Seniorenbeirat bietet auch eigene Veranstaltungen zur Bildung und Information an oder erstellt Analysen, Hilfestellungen oder Broschüren.
Themen
1. Seniorenbericht (Oktober 2015)
Mitglieder des Seniorenbeirates (seit der Kommunalwahl am 25. Mai 2014)
Vorsitzender:
Karlo Sattler (seit Juni 2018)
Telefon: 02129-8626
1. Stellvertretender Vorsitzender:
Karl Ernst Dörfler
Telefon: 02129-52771
2. Stellvertretender Vorsitzender:
Dr. Artur Koch
Telefon: 02129-52040
Herrmann Hoffmann
Telefon: 02129-1328
Ursula Bürger
Telefon: 02129-1505
Dr. Karlheinz Disch
Telefon: 02129-7623
Wolfgang Schneider
Telefon: 02129-5909986
Ekkehard Kästner
Telefon: 02129-53399
Beratende Mitglieder des Seniorenbeirats:
Gisela Butz
Simone Kunkel-Graetz
Jochen Sack
Ute Melchior Giovanni
Seniorenbeirat der Stadt Haan
Anschrift: Rathaus Haan, Kaiserstr. 85
Sprechstunden: jeden 1. Mittwoch im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr im Immobilientrakt der Stadtsparkasse Haan. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.