Sprungziele
Inhalt
Datum: 11.04.2025

Stadt Haan informiert zu Problemen bei der Abfuhr der Gelben Tonne

Die Stadtverwaltung Haan möchte die Bürgerinnen und Bürger über die aktuellen Schwierigkeiten bei der Abfuhr des Verpackungsabfalls (Gelber Sack/Gelbe Tonne) informieren und über die vertraglichen Rahmenbedingungen aufklären. Seit Jahresbeginn kommt es vermehrt zu Problemen bei der Entsorgung des Verpackungsmülls, die auch in anderen Kommunen des Kreises Mettmann auftreten. In folgenden FAQs haben wir die Informationen und häufigsten Fragen zusammengestellt:

1. Wer ist für die Abfuhr der Gelben Tonne zuständig?
Die Entsorgung der Gelben Tonnen und Säcke wird nicht von der Stadt Haan organisiert, sondern durch die Duale Systeme Deutschland (DSD). Diese beauftragen dafür externe Unternehmen – im Fall der Stadt Haan ist das die Abfallentsorgungsfirma RMG. Die DSD verantwortet die Ausschreibung und Vergabe der Abfalldienstleistungen. Die Stadtverwaltung Haan ist hierbei nicht Vertragspartner.

2. Warum kommt es derzeit zu Problemen bei der Abfuhr?
Seit Anfang des Jahres treten vermehrt Störungen bei der Leerung der Gelben Tonnen und der Bereitstellung von Gelben Säcken auf. Diese Probleme betreffen zahlreiche Kommunen im Kreis Mettmann und hängen mit der Vertragserfüllung durch das zuständige Entsorgungsunternehmen RMG zusammen.

3. Welche Möglichkeiten hat die Stadt, darauf Einfluss zu nehmen?
Da die Stadtverwaltung kein Vertragspartner ist, hat sie keine direkte Möglichkeit, die nicht erbrachten Leistungen, wie das Ausbleiben der planmäßigen Abfuhr oder das Nicht-Austauschen bzw. Nicht-Ausliefern von Tonnen, zu ahnden. Eine Kürzung von Rechnungen durch die Stadt ist aufgrund der vertraglichen Struktur beispielsweise nicht möglich.
Die Abfallberatung der Stadt Haan steht jedoch in engem Kontakt mit der betreffenden Firma und setzt sich weiterhin im Dialog für eine Lösung der bestehenden Probleme ein. Bedauerlicherweise konnte bisher – ähnlich wie in anderen Kommunen des Kreises – noch keine nachhaltige Lösung erzielt werden.

4. Warum sind Gelbe Säcke teilweise nicht verfügbar?
Neben der Problematik mit den Gelben Tonnen stellt die Versorgung mit Gelben Säcken ein weiteres Problem dar. Auch hier gab es wiederholt Engpässe an den Ausgabestellen, da das Unternehmen RMG trotz mehrfacher Erinnerungen und Fristsetzungen nicht den Bestellungen nachkommt. Die Stadtverwaltung bedauert diese Unannehmlichkeiten und ist bemüht, auch hier im Dialog mit der Firma eine Verbesserung herbeizuführen.

5. An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
Der effizienteste Weg zur Mängelmeldung in Bezug auf die Leerung der gelben Tonnen ist das Kontaktformular der Firma RMG: 

https://www.rmg-gmbh.de/gelber-sack/landkreis-mettmann 

Wenn Sie Ihre Daten dort eingeben, erhält der zuständige Dienstkoordinator eine Benachrichtigung und kann die nächste Tour seiner Teams entsprechend umplanen.

Alternativ stehen Ihnen für solche Reklamationen und andere Anfragen zum Dualen System, zur Verteilung Gelber Säcke und Tonnen sowie zu Abfuhrterminen

zur Verfügung.

Aus der Erfahrung heraus werden Meldungen über das Kontaktformular übrigens schneller bearbeitet als solche, die per Mail oder über die RMG-Hotline eingehen.


Betroffene Bürgerinnen und Bürger können sich auch direkt an die Firma PreZero (als Vertreterin der Dualen Systeme Deutschland) wenden und ihre Beschwerden über nicht erbrachte Dienstleistungen anmelden:
• Firma PreZero: Tel. 0800 863676336 oder info@prezerodual.com 

Die Stadt stellt die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten auch auf ihrer Website und in den bekannten Informationskanälen zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und entschuldigt die Unannehmlichkeiten, die durch diese unzureichenden Abfallentsorgungsleistungen entstehen. Wir versichern, dass weiterhin intensiv daran gearbeitet wird, die Situation zu verbessern und die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu unterstützen.