Patenschaftsmodell
Durch eine gute Organisation und Unterstützung können Patenschaften einen wertvollen Beitrag zur Integration von Geflüchteten leisten.
Flüchtlinge haben eine Vielzahl von Bedarfen, die je nach individueller Situation unterschiedlich sein können. Patenschaften können bei folgenden Bedarfen unterstützen:
- Sprachkenntnisse: Viele Flüchtlinge benötigen Unterstützung beim Erlernen der Landessprache, um sich im Alltag besser zurechtzufinden.
Paten können hier regelmäßige Gespräche anbieten, Sprachkurse empfehlen oder gemeinsam üben. - Soziale Integration: Flüchtlinge suchen nach sozialen Kontakten, um ein Netzwerk aufzubauen und sich in die Gesellschaft einzugliedern.
Paten können Einladungen zu gemeinsamen Aktivitäten aussprechen und so ein Netzwerk schaffen. - Informationen über das Leben im neuen Land: Unkenntnis über lokale Gepflogenheiten, Gesetze und Angebote kann zu Unsicherheiten führen.
Hier kann man als Pate als Ansprechpartner fungieren und Flüchtlingen helfen, sich in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden. - Bildung und Beruf: Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen, der Suche nach Ausbildungsplätzen oder Arbeitsmöglichkeiten ist oft notwendig.
Unterstützung bei der Jobsuche, Bewerbungsschreiben und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. - Alltagsbewältigung: Hilfe bei alltäglichen Aufgaben wie Behördengängen, Arztbesuchen oder der Wohnungssuche.
Begleitung zu Ämtern, Arztbesuchen oder bei der Wohnungssuche können den Alltag erleichtern. - Kontakt mit Behörden, Formulare und Fristen gehören zum Alltag der Geflüchteten. Ohne Sprachkenntnisse eine zusätzliche Barriere.
- Geflüchtete, die in Deutschland bleiben können, brauchen eine Wohnung für sich und ihre Familie. Eine große Herausforderung beim derzeitigen Wohnungsmarkt. Auch in diesem Bereich ist ehrenamtliche Hilfe möglich, sei es durch die Vermittlung von Vermietern und Wohnungsgesellschaften, durch die Unterstützung bei der Suche über Immobilienportale oder die Begleitung bei Besichtigungen.
- Sport und Freizeit: Sport ist eine Sprache, die alle Menschen verstehen, und eine tolle Möglichkeit für Mehr Integration. Ganz gleich ob Fußball, Turnen oder Schwimmen, die entsprechenden Vereine sind ein perfektes Umfeld für ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten.
Wer eine Möglichkeit hat, hier ein Angebot zu schaffen, schenkt Menschen ein ganz besonderes Highlight.