Sprungziele
Inhalt

„Luisa ist hier“ auf der Haaner Kirmes

Fachbereich Gewaltschutz des SKFM Mettmann e.V. und die Gleichstellungsstelle der Stadt Haan installieren Hilfsangebot „Luisa ist hier“ in der Stadt Haan

Im vergangenen Jahr haben der Fachbereich Gewaltschutz des SKFM Mettmann e.V. und die Gleichstellungsbeauftrage „Luisa ist hier“ mit Beginn der Haaner Kirmes nach Haan geholt.

Hierdurch ist es möglich, das Sicherheitsgefühl für Frauen und Mädchen zu erhöhen und gleichzeitig für ein gewaltfreies Miteinander zu sensibilisieren.

Nicole Krengel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Haan, und Eva-Maria Düring, Bereichsleitung Frauen und Familie beim SKFM Mettmann, sind aufgrund der positiven Erfahrungen, nicht nur zur Kirmes sondern auch zur Faschingszeit sowie unterjährig davon überzeugt, dass das neue Hilfsangebot in Haan langfristig etabliert werden kann. Von dem Hilfsangebot, die nur dank der Kooperation mit der örtlichen Gastronomie möglich ist, profitieren nicht nur hilfesuchende Frauen und Mädchen, vielmehr ist es als Gütesigel für die Unterstützenden zu verstehen. Auf diese Weise wird ein klares Zeichen gegen Gewalt gesetzt.

Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Frauen und Mädchen, die sich bedrängt fühlen, an das geschulte Personal wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe. Betroffenen Frauen und Mädchen wird mit dieser einfachen Frage aus einer unangenehmen oder bedrohlichen Situation herausgeholfen. Welche Hilfsmaßnahme im Anschluss getroffen wird – ob ein Taxi gerufen, Freund_innen gesucht oder der Hinterausgang genutzt werden soll – kann die Betroffene selbst entscheiden. Wichtig ist dabei, dass die Frau nicht schildern muss, was genau geschehen ist. Ihr wird geholfen – unabhängig von der Situationsbewertung Außenstehender.

Mit der verdeckten Frage nach Luisa wird die Hemmschwelle um Hilfe zu bitten gesenkt. „Es geht bei dem Projekt um viel mehr als die schnelle und diskrete Unterstützung“ erklärt Eva-Maria Düring, SKFM Mettmann e.V. „Das Projekt schafft Öffentlichkeit für das Thema sexuelle Belästigung und im konkreten Fall wird Betroffenen die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bekannt, die dann nachhaltig Unterstützung und Begleitung bietet.“

Innerhalb des Kreises Mettmann stößt das Projekt bereits in den Städten Langenfeld, Ratingen, Monheim und Mettmann auf großes Interesse. Viele Engagierte aus der Gastronomie sind von dem Programm überzeugt. Eine regelmäßige Schulung für das Personal der Gastronomie ist aufgrund von Personalwechseln nötig und wird durch die Mitarbeiterinnen der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt des SKFM Mettmann e.V. gewährleistet.

Wer sich noch nicht am Projekt beteiligt, dies aber gerne möchte, kann sich entweder an den SKFM Mettmann e.V. sexualisiertegewalt@skfm-mettmann.de oder an die Gleichstellungsbeauftragte, Nicole Krengel, Tel. 02129/911-550 oder per Mail an gleichstellungsstelle@stadt-haan.de wenden.

Nicht nur die Gastronomie ist hier gefragt, insbesondere auch unsere Haaner Vereine können mit dem Projekt „Ist Luisa hier?“ einen großen Beitrag leisten.

Kontakt und Informationen:

Gleichstellungsbeauftragte Haan
Frau Nicole Krengel
Tel: 02129 911 550, Mail: gleichstellungsstelle@stadt-haan.de 

SKFM Mettmann e.V.
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für den Kreis Mettmann
Tel: 02104 1419 226
Mail: sexualisiertegewalt@skfm-mettmann.de