Grundschule Bollenberg – Unterricht während der Reparaturarbeiten sichergestellt
Nachdem Anfang September der folgenschwere Wasserrohrbruch im Keller der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Bollenberg passierte, wurden durch das Amt für Schule und Sport und das Amt für Gebäudemanagement gemeinsam mit dem Schulleiter sofort Maßnahmen ergriffen, um die negativen Auswirkungen für die Schulgemeinschaft so gering wie möglich zu halten, bestmöglich Unterricht erteilen zu können und vor allem das Gebäude schnellstmöglich wieder für seine Bestimmung herzurichten.
Dank der Unterstützung der Gesamtschule, der Grundschule Mittelhaan und der Musikschule konnten die ersten Wochen nach dem Eintritt des Schadens sogar im Ganztagsbetrieb überbrückt werden, wenn auch natürlich mit erheblichen Einschränkungen und Belastungen für alle Beteiligten.
Zunächst war avisiert, dass die GGS Bollenberg nach den Herbstferien wieder nutzbar ist. Die erforderlichen Arbeiten sind jedoch so komplex, dass aktuell die Planung des Gebäudemanagements von einer Fertigstellung in der 50. KW ausgeht. U.a. muss die Heizungsanlage instandgesetzt, die Trink- und Gasverteiler sowie die gesamte Mess-, Steuer- und Regelungstechnik erneuert werden.
Die Stadtverwaltung hat inzwischen anlässlich eines Elternabends am 02.10.2024 Eltern sowie Lehr- und OGS-Kräfte darüber informiert, wie es nach den Herbstferien weitergeht. Die Container, die bis vor kurzem noch für die Gesamtschule genutzt wurden, werden bereits für die Grundschule Bollenberg einer Grundreinigung unterzogen und bedarfsgerecht möbliert und ausgestattet. Zusätzlich stehen nach wie vor einzelne Räume im Bestandsgebäude der Gesamtschule für die Grundschulkinder zur Verfügung. Damit ist es möglich, die GGS Bollenberg zumindest wieder an einem Standort zusammenzubringen, so dass die Wege für Schülerinnen und Schüler, Eltern und für das pädagogische Personal kürzer werden und eine Beschulung besser möglich ist. Für das Mittagessen steht die alte Mensa der Gesamtschule zur Verfügung.
Das gemeinsame Ziel der Schulgemeinschaft und der Stadtverwaltung war beim Elternabend sehr eindeutig: Es gilt, die Übergangszeit für Kinder, Fachkräfte und Eltern gut zu gestalten und das Schulgebäude schnellstmöglich wieder herzurichten. Zum Abschluss des Elternabends gab es die Gelegenheit, die Container zu besichtigen. In diesen hingen bereits einige Begrüßungsplakate der Gesamtschülerinnen und Gesamtschüler für ihre jüngeren Interims-Mitschüler.
Beigeordnete Annette Herz ist begeistert von der Solidarität in der Haaner Schullandschaft und bedankt sich für die lösungsorientierte Zusammenarbeit mit der Gesamtschule, der Grundschule Mittelhaan und der Musikschule. Sie stellt fest: „Wir hatten Glück im Unglück. Durch die Verzögerungen beim Neubau des Anbaus der Gesamtschule standen die Container noch zur Verfügung und es musste nur die Mietdauer verlängert werden. Ansonsten hätte die Situation, an zwei fremden Standorten Unterricht zu erteilen, noch länger angedauert. So kann der Stressfaktor für alle Beteiligten schneller reduziert werden.“