Stadt zieht positive Bilanz nach erfolgreicher Kirmes
Fünf Tage lang, vom 20. bis 24. September, verwandelte sich die Haaner Innenstadt wieder in die größte Kirmesveranstaltung im Bergischen Land. Sowohl die Stadt Haan als auch die Schausteller zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf des Volksfestes.
Die Haaner Kirmes lockte über alle Tage hinweg zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte für ein stimmungsvolles Fest für Jung und Alt. Geschätzt mehr als 300.000 Gäste besuchten die Haaner Kirmes, trotz des einsetzenden Regens an den letzten beiden Tagen. Damit übertreffen die Besucherzahlen die diesjährigen Erwartungen. Vor allem der neu eingeführte Freitag stieß auf große Resonanz. Die feierliche Kirmeseröffnung am Freitagnachmittag war sehr gut besucht, was zeigt, dass die Entscheidung, die Spielzeit um einen zusätzlichen Tag zu erweitern, von den Bürgerinnen und Bürgern positiv angenommen wurde.
Die Stadtverwaltung als Veranstalterin zieht insgesamt eine überaus positive Bilanz. Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke äußert sich hierzu wie folgt: „Das überarbeitete Sicherheitskonzept hat Wirkung gezeigt. Die Haaner Kirmes ist ruhig und friedlich verlaufen. Der verstärkte Einsatz von Polizei- und Ordnungskräften wurde von vielen Besucherinnen und Besuchern positiv aufgenommen. An dieser Stelle möchte ich nochmals den Städten Heiligenhaus, Erkrath und Monheim danken, die uns beim Kommunalen Ordnungsdienst so tatkräftig unterstützt haben. Ein großer Dank geht auch an die Einsatzkräfte der Polizei, des Feuerwehr- und Rettungsdienstes sowie des DRK und des Malteser Hilfsdienstes, die alle wieder hervorragende Arbeit geleistet haben. Dank ihres Einsatzes konnten die Haanerinnen und Haaner eine friedliche und fröhliche Kirmes feiern.“
Hiervon konnte sich auch Innenminister Herbert Reul überzeugen, der auf Einladung von Albert Ritter, Präsident der Europäischen Schausteller-Union (ESU) und des Deutschen Schaustellerbundes (DSB), am Dienstag die Haaner Kirmes besuchte. Nach einem Empfang im Rathaus durch Landrat Thomas Hendele und Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke unternahm Reul einen Rundgang über das bergische Volksfest.
Vorderer Reihe, von links:
• Johann Luxem, 2. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände in NRW
• Jenny Bossle, 1. Schatzmeisterin der Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände in NRW
• Herbert Reul, Minister des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen
• Dr. Bettina Warnecke, Bürgermeisterin der Stadt Haan
Hintere Reihe, von links:
• Andrea Kotthaus, Platzmeisterin und Amtsleiterin des Amtes für Brandschutz, Recht und öffentliche Ordnung der Stadt Haan
• Thomas Hendele, Landrat des Kreises Mettmann
• Albert Ritter, 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände in NRW
• Rico von der Gathen, Vorsitzender Schaustellerverband e.V.
• Patrick Arens, Präsident des Bundesverbandes Schausteller und Marktkaufleute e.V.