Nach Rohrbruch: Kita Bollenberg kann wieder mit Trinkwasser versorgt werden
Nach einem Wasserrohrbruch in der Grundschule Bollenberg in der Nacht zum vergangenen Montag war neben dem Schulgebäude auch die benachbarte Kindertagesstätte Bollenberg ohne Trinkwasser, da die Versorgung abgestellt werden musste. Die Stadtwerke Haan hatten daraufhin mit Hochdruck eine Notwasserversorgung für die Kita installiert. Vorsorglich ließ das Unternehmen das Wasser vor der Inbetriebnahme durch ein externes Labor überprüfen.
Das Ergebnis dieser Prüfung ist nun da. Die vor zwei Tagen entnommenen Proben des Trinkwassers sind einwandfrei und qualitativ hochwertig. Somit steht einer Aufnahme der Wasserversorgung für die Kindertagesstätte aus trinkwasser-hygienischer Sicht nichts im Wege.
Das Amt für Gebäudemanagement ist intensiv damit befasst, das Ausmaß des durch den Wasserrohrbruch in der Nacht von Sonntag auf Montag entstandenen Schadens zu ermitteln. Erst wenn alle Ergebnisse vorliegen, können die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden, um das Schulgebäude schnellstmöglich wieder nutzbar zu machen.
Flankierend hierzu wird die Interims-Unterbringung der acht Klassen der Grundschule Bollenberg an den Standorten Dieker Carrée (in den Räumlichkeiten der Musikschule) und in der Gesamtschule nachjustiert. Es ist absehbar, dass nicht nur wenige Tage zu überbrücken sind wie beim Familienzentrum Bollenberg, sondern ein paar Wochen. Aktuell sind zwei Klassen im Forum des Dieker Carrées untergebracht und zwei Klassen in Gruppenräumen der Musikschule. Vier weitere Klassen befinden sich derzeit im Untergeschoss der Gesamtschule. All dies erfordert von allen Beteiligten – Kindern, Lehr- und OGS-Kräften, Eltern, Schul- und Musikschulleitungen, Hausmeistern, Amt für Schule und Sport sowie Caterern – nicht nur Nervenstärke und Flexibilität, sondern auch Kreativität und Kompromissbereitschaft. Zusätzliche Raumerfordernisse der Grundschule werden mit allen Beteiligten lösungsorientiert erörtert, damit die Kinder einen störungsfreien Unterricht erhalten.
Die Stadtverwaltung betont erneut die enorme Solidarität innerhalb der Schullandschaft in Haan, zu der aktuell in besonderem Maße auch die Musikschule beiträgt. Intensiv wird amtsübergreifend an Konzepten für die Interimszeit gearbeitet, damit auch der Ganztagsbetrieb weiterlaufen kann.
Sehr erfreut zeigt sich die Stadtverwaltung über die schnelle Anbindung des Familienzentrums Bollenberg an die Wasserversorgung. Somit kann das Familienzentrum ab Montag, den 09.09.2024, wieder seinen Regelbetrieb aufnehmen und bedankt sich sehr herzlich für die vielfältige Unterstützung bei der Notbetreuung der Kinder, insbesondere beim Nachbarschaftstreff der AWO am Bandenfeld sowie der Tagespflege Lep in Gruiten.