Sprungziele
Inhalt
Datum: 18.10.2024

Stadt Haan lädt am 05. November zur Auftaktveranstaltung der kommunalen Kinder- und Jugendförderplanung ein

Das Jugendamt der Stadt Haan veranstaltet am Dienstag, 05. November 2024, um 17:00 Uhr eine Auftaktveranstaltung im Rahmen der kommunalen Kinder- und Jugendförderplanung. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Fachpublikum aus der Kinder- und Jugendarbeit und findet in der Aula der Grundschule Mittelhaan statt.

Eingeladen sind vornehmlich Träger, Vereine und Verbände der Jugendförderung. Auch Vertreter_innen aus Politik sowie Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit für alle Beteiligten, sich aktiv in die Gestaltung der zukünftigen Kinder- und Jugendförderung in Haan einzubringen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der zukünftige Kinder- und Jugendförderplan (KJFP). Dieser Plan gilt als zentrales Instrument zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendförderung und legt die Ziele für die kommenden Jahre fest. Der KJFP spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer zukunftsorientierten und bedarfsgerechten Jugendarbeit in der Stadt Haan.

Besondere Aufmerksamkeit wird den Themen Inklusion und Qualitätsentwicklung gewidmet. Die Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Aspekt, um allen jungen Menschen gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Die Qualitätsentwicklung zielt darauf ab, die Angebote und Maßnahmen der Jugendförderung kontinuierlich zu verbessern und an aktuelle Herausforderungen anzupassen.

Zu diesen Themen konnten für die Veranstaltung Frau Zenker vom evangelischen Familienbildungswerk der Diakonie und Herr Rahnenführer vom LVR-Landesjugendamt mit ihrer wertvollen Expertise gewonnen werden. Dies verspricht einen spannenden fachlichen Input und vielfältige Perspektiven auf die Thematik.

Die Stadt Haan freut sich auf eine rege Teilnahme und einen produktiven Auftakt zur Gestaltung der zukünftigen Kinder- und Jugendförderung in der Stadt.

Der Veranstaltung ist kostenfrei. Vertreter_innen der eingeladenen Gruppen werden gebeten, sich bis zum 25.10.24 per E-Mail an philipp.strompen@stadt-haan.de anzumelden.