
Bauleitpläne, die sich im Verfahren befinden
40. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich „Nördlich Backesheide“
Bebauungsplan Nr. 193 „Nördlich Backesheide“© Kreis Mettmann, CC-BY 4.0
Die Plangebiete zur 40. Änd. des FNP und zum BP Nr. 193 liegen in Haan-Ost, am Stadtrand zu den Städten Wuppertal und Solingen. Sie werden begrenzt von der Auffahrt auf die A 46 in Richtung Wuppertal im Westen, im Norden durch die A 46, im Osten durch die ehemalige Trasse der Korkenzieherbahn bzw. die 40. Änderung des FNP durch die Stadtgrenze zu Wuppertal und im Süden und Südwesten durch die Stadtgrenze zu Solingen und durch die Trasse der L 357n. Ziel der Planung ist es, im Bereich zwischen der A46 und der L 357n eine neue gewerblichen Baufläche zu entwickeln, um hierdurch den weiterhin bestehenden hohen Gewerbeflächenbedarf in der Stadt Haan decken zu können. Mehr zum Thema >>>
Bebauungsplan Nr. 190 „Bahnhofstraße, östlich Heidstraße“© Kreis Mettmann, CC-BY 4.0
Das Plangebiet zum Bebauungsplan Nr. 190 befindet sich an der Bahnhofstraße, zwischen der Heidstraße im Osten und der Bebauung Bahnhofstraße 58. Ziel der Planung ist es, den in diesem Bereich vorhandenen Mix aus Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben, kleineren Läden sowie Wohnnutzungen entlang der B 228 zu schützen und die Ansiedlung von Vergnügungsstätten zu steuern. Mehr zum Thema >>>
vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 184 „Am Langenkamp“ im Verfahren nach § 13a BauGB; Anpassung des Flächennutzungsplans durch seine 36. Änderung im Bereich „Am Langenkamp“© Kreis Mettmann, CC-BY 4.0
Der Planbereich ist durch Wohnbebauung im Geschosswohnungsbau geprägt. Im Bereich der Wohngebäude Am Langenkamp 20-26 soll die vorhandene Bebauung abgerissen und durch eine neue, moderne und zeitgerechte Bebauung ersetzt werden, welche die Ansprüche verschiedener Nutzergruppen berücksichtigt und auch zu einer Attraktivierung des Wohnumfeldes beiträgt. Mehr zum Thema >>>
Bebauungsplan Nr. 183 „Bachstraße“ und 35. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich „Bachstraße“© Kreis Mettmann, CC-BY 4.0
Das Plangebiet befindet sich in Haan-West und umfasst die Grundstücksflächen der ehemaligen Waldschule an der Bachstraße. Das ehemalige Schulgrundstück soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Mehr zum Thema >>>
vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 179 „Nahversorgungszentrum Düsseldorfer Straße“, 33. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Düsseldorfer Straße"© Kreis Mettmann, CC-BY 4.0
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Haan hat am 14.06.2016 den Beschluss zur 33. Änderung des Flächennutzungsplanes und zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 179 „Nahversorgungszentrum
Düsseldorfer Straße“ nach § 12 BauGB gefasst. Ziel der Bauleitplanungen ist die Weiterentwicklung des Einzelhandels-Standorts Düsseldorfer Straße. Mehr zum Thema >>>
vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 143 „Windhövel“© Kreis Mettmann, CC-BY 4.0
Das Plangebiet umfasst die Flächen zwischen dem Schillerpark im Norden, dem Neuen Markt im Osten, dem süd-westlich gelegenen Windhövelplatz und der östlichen Grundstücksgrenze der Tiefgarage Schillerstraße. Ziel der Planung ist es, in diesem Bereich zur Erweiterung der Haaner Innenstadt die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Geschäftshauses mit maximal 4.500 m² Verkaufsfläche zu schaffen. Durch die Errichtung dieser zusätzlichen Einzelhandelsflächen sollen die in der Stadt Haan bestehenden Verkaufsflächendefizite reduziert und die Attraktivität der Haaner Innenstadt erhöht werden. Mehr zum Thema >>>
Bebauungsplan Nr. 107 „Horst“
© Kreis Mettmann, CC-BY 4.0 |
Ziel der Planung ist es, die stadthistorisch bedeutsame Ortslage „Horst“ mit ihren baulichen Zeugnissen und ihrer kulturlandschaftlichen Begleitung dauerhaft zu sichern. Ein weiteres „Verschmelzen“ mit der umgebenden Stadtlandschaft mit ihrer intensiven Freiflächennutzung, oder gar ein „andocken“ an historische Bausubstanz mit „modernen“ Wohnhäusern, soll zukünftig ausgeschlossen werden. Die verbliebenen natürlichen Bodenfunktionen sollen erhalten werden.
Hierzu ist vorgesehen, die historische Obstwiese als Grünfläche zu erhalten und in dem nördlich angrenzenden Baugebiet keine weiteren Baufelder auszuweisen. Auf Teilflächen der an die Obstwiese angrenzenden, nicht überbaubaren Flächen sollen Nebenanlagen weitgehend ausgeschlossen werden. Mehr zum Thema >>>
© Kreis Mettmann, CC-BY 4.0 |
Im Februar 2012 musste das ehemalige Bürgerhaus wegen schwerer baulicher Mängel geschlossen werden. Das städtische Gelände soll nunmehr einer neuen Nutzung zugeführt werden. Einem Beschluss des Planungs- und Umweltausschusses vom 03.12.2013 entsprechend wurden hierzu erste städtebauliche Konzepte im Rahmen eines Entwurfsworkshops mit Studenten der RWTH Aachen/ Lehrstuhl für Städtebau und Landesplanung erarbeitet. Mehr zum Thema >>>
© Kreis Mettmann, CC-BY 4.0 |
Der Standort des Haaner Gymnasiums befindet sich am nördlichen Siedlungsrand des Haaner Stadtgebiets im Hangbereich des Hühnerbachtals. Die Gebäude wurden in den 1960-er und 1970-er Jahren errichtet und entsprechen (mit Ausnahme der in den Jahren 2012 und 2013 sanierten Turnhalle) nicht mehr den Ansprüchen an einen zeitgemäßen Schulbetrieb. Mit der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 sollen die bauplanungsrechtlichen Grundlagen zur Umsetzung eines umfassenden Gymnasium-Neubaus geschaffen werden. Mehr zum Thema >>>
Planungen, die abschlossen wurden, finden Sie hier >>>