
KULTUR | TOURISMUS
PfingstRausch Haan.Kultur.Bürgerfest
Unter dem Titel PfingstRausch Haan.Kultur.Bürgerfest finden verschiedene Kulturveranstaltungen vom 19. bis 23.06.2018 an unterschiedlichen Orten in Haan statt. Haan wird zur Kulturfläche.
Der Höhepunkt dieser erlebnisreichen Woche ist die große Open Air Veranstaltung am Samstag, 23.06.2018, mit einer Open Air Veranstaltung rund um den Alten Markt, die Dieker Straße und den oberen Neuen Markt. Dann verbindet sich der PfingstRausch mit dem Bürgerfest: 3 Bühnen mit künstlerischer Unterhaltung sorgen für zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt.
Die 3 Bühnen werden verbunden mit zahlreichen Ständen, an denen sich die Haaner Vereine präsentieren können. Werden Sie Teil des Bühnenprogramms oder präsentieren Sie Ihren Verein mit einem Stand!
Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Einladung und im Anmeldeformular.
Kulturkalender der Stadt Haan
Der neue Kulturkalender für März - August 2018 ist da. Im praktischen Flyerformat liegt er an vielen öffentlichen Stellen in Haan und Gruiten aus. Download hier.
Informationen zu Kultur und Tourismus in der Gartenstadt Haan
Der Veranstaltungskalender unter Veranstaltungen zeigt die nächsten Termine und präsentiert ein breites Spektrum für jede Altersklasse. Wir laden Sie herzlich ein, den Veranstaltungskalender durch eigene Einträge anzureichern!
Die Stadtbücherei ist ein Ort der Unterhaltung und Weiterbildung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. Im Medienzentrum am Schillerpark finden Sie Bücher, Spiele, Zeitungen sowie hunderte Ton- und Datenträger. Regelmäßige Veranstaltungen wie das "Literarische Glühweinquartier", Haaner Kriminächte etc. bieten zusätzliche Unterhaltung.
Eine entscheidende Rolle im Freizeit- und Kulturbereich nehmen unsere Vereine und Verbände ein. Sie leisten ehrenamtlich einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Deshalb finden Sie hier eine Auflistung der Vereine und Verbände, die regelmäßig duch den Webmaster aktualisiert wird. Wir bitten Sie, uns Veränderungen mitzuteilen.
Der Haaner Sommer e.V. beispielsweise sorgt in diesem Jahr bereits das zehnte Mal - mehrere Wochen - für Freizeitvergnügen und Kulturgenuss am Strand im Häusermeer. Das Event hat über die Jahre an Format gewonnen, ist über die Grenzen der Stadt bekannt.
Die Gartenstadt ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Bergische Land, ins Rheinland oder Ruhrgebiet sowie zu den zahlreichen Attraktionen des Neanderlands (www.neanderland.de). Die Rubrik Hotels und Pensionen empfiehlt Unterkünfte in Haan.
Stadtführungen buchen Sie hier: VHS-Stadtführung Haan
Für Orientierung im Ortsteil Gruiten - dem historischen Norden der Stadt Haan - sorgt der Bürger- und Verkehrsverein BVV
2003 eröffnete das erste Autoradiomuseum mit über 1.000 autoradiophilen Raritäten aller Hersteller seit 1930: Radios, Antennen, Lautsprecher, Zubehör, Werbung, Literatur u.v.m.
neanderland: PanoramaRadweg niederbergbahn
neanderlandSTEIG: Wandern im neanderland
Etappe 1: Haan-Gruiten – Wülfrath-Düssel
Die wichtigsten Daten zur Etappe: Länge: 16,3 km, Höhendifferenz: 225 m Anstieg, 227 m Abstieg, Anspruch: Extrem abwechslungsreiche Etappe, mittelschwer mit einigen moderaten Steigungen. Die Etappe sollte aufgrund ihrer Länge nicht unterschätzt werden. Charakter: Entlang des Flüsschens Düssel führt der Weg zum historischen Gruiten-Dorf mit seiner typisch bergischen Architektur. Von dort geht es durch idyllische Täler, über Weiden und Felder weiter in Richtung Düsselquelle. Empfohlene Startpunkte Haan Gruiten: Bahnhof Gruiten (S5/S8, S68, RB48, Busse O1, 641, 742) Wülfrath-Düssel: Bushaltestelle Düssel (Bus 641) oder S-Bahnhof Wülfrath-Aprath (S9)
Etappe 17: Haan-Hülsberg – Haan-Gruiten
Die wichtigsten Daten zur Etappe: Länge: 11,7 km, Höhendifferenz: 194 m Aufstieg, 150 m Abstieg, Anspruch: Abwechslungsreiche, mittelschwere Etappe mit spürbaren, aber überwindbaren Steigungen. Charakter: Die vom Ittertal geprägte Etappe verläuft über viele schöne Pfade und führt durch ein langes Tal mit hohem Erlebniswert. Entlang der Strecke finden sich Kotten, deren Wasserräder einst Hammeranlagen, Schleifsteine und Blasebälge der Schmiedefeuer zur Herstellung von Metallwaren antrieben. Empfohlene Startpunkte Haan-Hülsberg: Ohligser Straße/Ecke Hülsberger Busch, Bushaltestelle Pütt (Bus 792) Haan-Gruiten: Bahnhof Gruiten (S5/S8, S68, RB48, Busse O1, 641, 742)